Testing untestable code @PHPUGFFM
Zum Neuauftakt der PHP Usergroup Frankfurt werde ich am 25.01.2011 in der Brotfabrik in Frankfurt meinen Vortag "Testing untestable code" halten.
Zum Neuauftakt der PHP Usergroup Frankfurt werde ich am 25.01.2011 in der Brotfabrik in Frankfurt meinen Vortag "Testing untestable code" halten.
Den Auftakt meiner Konferenz-Tour in 2011 bildet die Teilnahme an der PHPBenelux conference am 28.01 / 29.01 in Antwerpen. Ich werde dort die Sessions "Testing untestable code" und "Develop multi-tenancy PHP web applications" halten. Im März folgt die Teilnahme an der STP Spring 2011 Conference in Nashville, dort ebenfalls mit der Session zu "Testing untestable code".
Auf der diesjährigen DPC 2010 in Amsterdam hatte ich die Möglichkeit Kevlin Henley mit seiner Keynote "97 Things Every Programmer Should Know" zu sehen. Anbei die Variante der Keynote die Kevlin auf der Jazoon conference in Zürich gehalten hat. Prädikat: Sehr sehenswert!
Stefan Koopmanschap zeigte in seinem Vortrag "Integrating symfony and Zend Framework" auf der IPC10 in Mainz wie man Komponenten mehrerer Frameworks sinnvoll in einem Projekt verwenden kann. Herzstück der Erklärung war die Verwendung der Autoloading Funktionalität von PHP. Der Vortrag war gut durchdacht, die Beispiele anschaulich gewählt. Ein Fall wurde allerdings nicht bedacht den ich im Folgenden inklusive einer passenden Lösung darstellen möchte.
In gut einer Woche werde ich auf der gearconf 2010 in Düsseldorf mit dem Vortrag "Die Datenbank unter Kontrolle" vertreten sein. Am Beispiel der freien Software Liquibase werde ich demonstrieren wie das Tracking und die Verwaltung von Änderungen an der Datenbank auf einfache Weise erfolgen kann.
UTF-8 codierte E-Mails mit PHP Board-Mitteln zu versenden ist im Grunde kein Hexenwerk:
Im Projektgeschäft kommt es immer mal wieder vor, dass man mit sehr speziellen Anforderungen umgehen muss. In einem aktuellen Projekt bestand der Endkunde darauf dass die SOAP Kommunikation via SSL mit entsprechendem Client-Zertifikat abzulaufen hat. Klingt kompliziert, ist es leider auch.
In wenigen Tagen werde ich auf der DPC 2010 in Amsterdam mit Vorträgen zu Real World Dependency Injection und Testing untestable code vertreten sein.
Beim Versuch eine Multipart Message via Zend_Mail und den SMTP Transport über einen Postfix Mailserver eines unserer Kunden zu senden trat folgender Fehler auf. Postfix meldete "invalid message/* or multipart/* encoding domain" und verweigerte die Annahme der E-Mail. Nicht-Multipart Messages konnten hingegen problemlos versandt werden.
Die Slides der Vorträge zu Real World Dependency Injection und Testing untestable code die auf dem PFCongres 2010 präsentiert wurden finden sich ab heute auf slideshare.net. Bewertungen der Vorträge können auf joind.in abgegeben werden.