After reading an blog post about a Dependency Injection container in PHP I just tweeted for curiosity why PHP developers have not yet agreed on a common standard for the behaviour of an DI container. Stefan Koopmanschap jumped into the discussion and proposed I should start a movement in this particular area. He suggested that Fabien Potencier (Symfony Lead Developer) as well as David Zülke (Chief Agavi fanboy) and Matthew Weier O'Phinney (Zend Framework lead developer) should team up with me. David got hooked immediately and I am looking forward to meet the gang at phpDay.it in Verona for the first round of discussions. In case you want to contribute as well feel free to join us or blog about this movement :)
Auf der Developer Conference die vom 20.05.2011 bis zum 21.05.2011 in Hamburg stattfindet werde ich den Vortrag "Testing untestable code" halten.
Zum Neuauftakt der PHP Usergroup Frankfurt werde ich am 25.01.2011 in der Brotfabrik in Frankfurt meinen Vortag "Testing untestable code" halten.
Den Auftakt meiner Konferenz-Tour in 2011 bildet die Teilnahme an der PHPBenelux Konferenz am 28.01 / 29.01 in Antwerpen. Ich werde dort die Sessions "Testing untestable code" und "Develop multi-tenancy PHP web applications" halten. Im März folgt die Teilnahme an der STP Spring 2011 Conference in Nashville, dort ebenfalls mit der Session zu "Testing untestable code".
Auf der Suche nach einem brauchbaren Diagrammeditor für Ubuntu bin auf die Software yEd aufmerksam geworden. Die Software ist Freeware und demonstriert eigentlich "nur" den Einsatz der yFiles for Java Bibliothek. Der yEd Editor bietet eine ansprechende Oberfläche mit vielen Möglichkeiten auf die Erstellung eines Diagramms Einfluss zu nehmen. Der integrierte Layout Manager demonstriert beeindruckend wie eine Software intelligent den Benutzer beim Platzieren der einzelnen Diagramm-Elemente unterstützen kann. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Import- und Export Möglichkeiten. Fazit einer ersten Testwoche: Absolut empfehlenswert!
In gut einer Woche werde ich auf der gearconf 2010 in Düsseldorf mit dem Vortrag "Die Datenbank unter Kontrolle" vertreten sein. Am Beispiel der freien Software Liquibase werde ich demonstrieren wie das Tracking und die Verwaltung von Änderungen an der Datenbank auf einfache Weise erfolgen kann.
UTF-8 codierte E-Mails mit PHP Board-Mitteln zu versenden ist im Grunde kein Hexenwerk:
Im Rahmen eines aktuellen Projekts war es notwendig eine jCarousel Instanz mit statischer Vorbelegung dynamisch zur Laufzeit um neue Elemente zu erweitern. Auf der Webseite von jCarousel gibt es dazu leider keine Dokumentation.
Ab und an gibt es Projekte bei denen man die Verlegenheit kommt einen Uploadbutton zu benötigen und diesen optisch an das vorhandene Designs anzupassen zu müssen. Früher ging dies nur umständlich, mittlerweile existieren deutlich schönere einfachere Möglichkeiten.
Die Slides der Vorträge zu Real World Dependency Injection und Testing untestable code die auf der Dutch PHP Conference 2010 präsentiert wurden finden sich ab heute auf slideshare.net. Bewertungen der Vorträge können auf joind.in abgegeben werden.