Skip to main content

dropr - die Message Queue für PHP

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Im Zuge einer Evaluierung für eines unserer Kundenprojekte bin ich auf dropr aufmerksam geworden. dropr ist eine verteilte Message Queue für PHP und wird von Jimdo Mitarbeitern betreut. Der Vorteil von dropr liegt zum Einen darin vollständig in PHP entwickelt worden zu sein, zum Anderen wird dennoch sichergestellt dass die Datenübertragung zuverlässig und permanent funktioniert. Dank des dezentralen Architekturansatzes und der Modularisierung für die Message-Queues und den Transportmechanismen läßt sich dropr in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einsetzen.

FirePHP für FireBug

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· 2 min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Die FireBug Extension für den Firefox Browser gehört zu unserem Handwerkszeug ebenso dazu wie die IE Developer Toolbar. Für das Debuggen von Ajax-Anwendungen allerdings sind beide Tools nicht sonderlich hilfreich. Zwar zeigt FireBug die Request und Response Daten an, dennoch wäre es hilfreich zu wissen was auf Serverseite (im Hintergrund) passiert um zu Erkennen wie die Response tatsächlich zusammengebaut wird.

3rd Model-Driven Development and Product Lines conference in Leipzig

· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Seit einigen Tagen ist es nun schon offiziell: Wir sind Mitorganisator der Model-Driven Development and Product Lines: Synergies and Experience Konferenz die vom 23.03.2009 bis zum 25.03.2009 in Leipzig stattfinden wird. Die conference findet im Rahmen der Multiconference SABRE 2009 statt und wird vom Institut für Angewandte Informatik e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig ausgerichtet. Seit der Gründung von bitExpert im Jahr 2003 haben wir unseren Fokus auf die Verwendung von generativer Softwareentwicklung für Web-Anwendungen gelegt und freuen uns von diesen Erfahrungen berichten zu können.

IoC und Dependency Injection in der PHP Welt

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Wir sind nicht die einzigsten die die Prinzipien der Inversion of Control und Dependency Injection im PHP Bereich promoten. Auf der diesjährigen IPC 2007 in Frankfurt gab es gleich zwei Vorträge zu diesem Thema. Robert Lemke vom Typo3 Projekt stellte die DI und AOP Konzepte des neuen Typo3 5.0 Frameworks vor. Frank Kleine, seines Zeichens der Lead Developer von Stubbles, zeigte die Vorzüge der Dependency Injection am Beispiel des Stubbles Frameworks bzw. an XJConf for PHP. Beide Vorträge waren sehr gelungen und zeigen dass es durchaus möglich ist mit PHP auch neue Wege in der Software-Entwicklung zu gehen. Dies deckt sich auch mit unseren Erfahrungen die wir in unseren Projekten erleben durften. Ich bin gespannt wie es an dieser Front im PHP Sektor weitergehen wird.

Thunderbird 2.0 und meine neuen Extensions

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Vor einigen Tagen ist eine neue Version von Thunderbird erschienen. Vor allem die Verbesserung beim Taggen von E-Mails war für mich Grund genug den Umstieg zu wagen. 5 feste Tags aus Thunderbird 1.5 Zeiten sind einfach zu wenig wenn man im täglichen Betrieb mit seinen E-Mails haushalten muss. Nach den ersten sehr zufriedenstellenden Tests mit der Version 2.0 habe ich mich auf die Suche nach passenden Extensions gemacht und bin fündig geworden.

NTail Plugin für Eclipse

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Vor einigen Tagen bin ich zufällig über das Eclipse Plugin NTail gestossen. Es handelt sich bei dem Plugin, wie der Name schon vermuten läßt, um eine Portierung des tail Kommandozeilentools nach Eclipse. Sehr empfehlenswert um während des Testens einen Blick auf die Logdatei der zu entwickelnden Anwendung oder auch des Webservers zu werfen. Ganz ohne Umweg über "externe" Programme.

Contenido: CMS_SWF mit XHTML

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Für ein aktuelles Kundenprojekt war es nötig mit Contenido eine komplett XHTML-konforme Webseite zu erstellen. Normalerweise alles kein Problem, bis auf das Einbinden von Flash-Filmen. Der CMS Typ CMS_SWF ignoriert die Mandanteneinstellung zur Erzeugung XHTML-konformer Webseiten.

Web2.0 Security Seminar

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Letzten Dienstag gab Johann Peter Hartmann von Mayflower in Zusammenarbeit mit MySQL ein Webseminar zum Thema Web 2.0 Security. Da ich an dem Webseminar kurzfristig leider nicht teilnehmen konnte bin ich froh, dass es den Seminar-Mittschnitt seit heute zum Download gibt. Fazit: sehens- und hörenswert!