Skip to main content

yEd Diagrammeditor

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Auf der Suche nach einem brauchbaren Diagrammeditor für Ubuntu bin auf die Software yEd aufmerksam geworden. Die Software ist Freeware und demonstriert eigentlich "nur" den Einsatz der yFiles for Java Bibliothek. Der yEd Editor bietet eine ansprechende Oberfläche mit vielen Möglichkeiten auf die Erstellung eines Diagramms Einfluss zu nehmen. Der integrierte Layout Manager demonstriert beeindruckend wie eine Software intelligent den Benutzer beim Platzieren der einzelnen Diagramm-Elemente unterstützen kann. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Import- und Export Möglichkeiten. Fazit einer ersten Testwoche: Absolut empfehlenswert!

PHP Autoloader Work-a-round

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· 2 min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Stefan Koopmanschap zeigte in seinem Vortrag "Integrating symfony and Zend Framework" auf der IPC10 in Mainz wie man Komponenten mehrerer Frameworks sinnvoll in einem Projekt verwenden kann. Herzstück der Erklärung war die Verwendung der Autoloading Funktionalität von PHP. Der Vortrag war gut durchdacht, die Beispiele anschaulich gewählt. Ein Fall wurde allerdings nicht bedacht den ich im Folgenden inklusive einer passenden Lösung darstellen möchte.

UTF-8 Mails versenden

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

UTF-8 codierte E-Mails mit PHP Board-Mitteln zu versenden ist im Grunde kein Hexenwerk:

Uploadbutton stylen

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Ab und an gibt es Projekte, bei denen man die Verlegenheit kommt einen Uploadbutton zu benötigen und diesen optisch an das vorhandene Design anzupassen zu müssen. Früher ging dies nur umständlich, mittlerweile existieren deutlich schönere einfachere Möglichkeiten.

SOAP, SSL und Clientzertifikate

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Im Projektgeschäft kommt es immer mal wieder vor, dass man mit sehr speziellen Anforderungen umgehen muss. In einem aktuellen Projekt bestand der Endkunde darauf dass die SOAP Kommunikation via SSL mit entsprechendem Client-Zertifikat abzulaufen hat. Klingt kompliziert, ist es leider auch.