Skip to main content

Eclipse Plugin YUICompressor

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

I`d like to announce the release of a new Eclipse Plugin called "YUI Compressor". Install the plugin via our public updatesite. The plugin acts as a frontend to the YUI Compressor console application. After installation the plugin will contribute the context menus "External Tools > Compress Javascript" and "External Tools > Compress CSS" to the respective files in your workspace projects. As the plugin name implies it can be used to compress Javascript and CSS files.

DPC 2011

· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Ich darf mich glücklich schätzen in diesem Jahr wieder als Sprecher auf der DPC11 in Amsterdam vertreten sein zu dürfen. Nachdem ich dort im letzten Jahr über das Management von internen Abhängigkeiten - sprich Dependency Injection - referiert habe, steht für dies Jahr das Thema externe Abhängigkeiten an. Damit sind Abhängigkeiten zu Frameworks oder anderen 3rd Party Bibliotheken gemeint. Der Vortrag wird verschiedene Wege aufzeigen wie man mit diesen externen Abhängigkeiten in sein Projekt umgehen kann bzw. sollte.

Eclipse Plugin Subversion Export By Revision

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Welcome to our first english blog post ever. I`d like to announce the availability of a new Eclipse Plugin "Subversion Export By Revision". Install the plugin via our public updatesite. The plugin can be used to deliver incremental updates or patches for your clients.

Eclipse Plugin Spy

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Mit jedem neuen Release von Eclipse gibt viele neue Features zu entdecken, so auch in dem Plug-in Development Environment (PDE) Projekt. Ein echter Geheimtipp ist der Plug-in Spy der seit Version 3.4 das Schreiben Eclipse-Plugins vereinfacht. Mittels der Tastenkombination Alt + Shift + F1 wird das Plugin gestartet und zeigt hilfreiche Informationen zu dem aktuell gewählten Element an. Der Plugin Spy funktioniert dabei in Views, Dialogen sowie den Einstellungs-Dialogen.

Konferenz-Tour 2011

· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Den Auftakt meiner Konferenz-Tour in 2011 bildet die Teilnahme an der PHPBenelux conference am 28.01 / 29.01 in Antwerpen. Ich werde dort die Sessions "Testing untestable code" und "Develop multi-tenancy PHP web applications" halten. Im März folgt die Teilnahme an der STP Spring 2011 Conference in Nashville, dort ebenfalls mit der Session zu "Testing untestable code".

yEd Diagrammeditor

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· One min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Auf der Suche nach einem brauchbaren Diagrammeditor für Ubuntu bin auf die Software yEd aufmerksam geworden. Die Software ist Freeware und demonstriert eigentlich "nur" den Einsatz der yFiles for Java Bibliothek. Der yEd Editor bietet eine ansprechende Oberfläche mit vielen Möglichkeiten auf die Erstellung eines Diagramms Einfluss zu nehmen. Der integrierte Layout Manager demonstriert beeindruckend wie eine Software intelligent den Benutzer beim Platzieren der einzelnen Diagramm-Elemente unterstützen kann. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Import- und Export Möglichkeiten. Fazit einer ersten Testwoche: Absolut empfehlenswert!

PHP Autoloader Work-a-round

This blog post might be outdated!
This blog post was published more than one year ago and might be outdated!
· 2 min read
Stephan Hochdörfer
Head of IT Business Operations

Stefan Koopmanschap zeigte in seinem Vortrag "Integrating symfony and Zend Framework" auf der IPC10 in Mainz wie man Komponenten mehrerer Frameworks sinnvoll in einem Projekt verwenden kann. Herzstück der Erklärung war die Verwendung der Autoloading Funktionalität von PHP. Der Vortrag war gut durchdacht, die Beispiele anschaulich gewählt. Ein Fall wurde allerdings nicht bedacht den ich im Folgenden inklusive einer passenden Lösung darstellen möchte.